Botanica Historica

Home

Termine

Kräuter

Rezepte

Kontakt

Galerie

Impressum

Links

Scriptorium

Botanica Historica

Botanica HistoricaBotanica Historica

Botanica HistoricaBotanica Historica

Botanica Historica

Name

Erläuterung

Baldrian

Baldrian wird bereits seit römischer Zeit als Beruhigungs- und Entspannungsmittel verwendet.

Beifuss

Bei Angelsachsen und Druiden beliebt, sollte Gifte und Unheil abwehren, gilt als Mutter der Kräuter.

Auf der Isle of Man trägt man ihn am 5. Juli am Nationalfeiertag bei sich. (Mittsommertag)

Dill

= Dýlla (altnordisch), bedeutet lindern. Das Verbrennen von Dill sollte im Mittelalter Gewitterwolken vertreiben.

Johanniskraut

Die zugeschriebenen magischen Fähigkeiten sollen auf den roten, fluoreszierenden Pigmenten beruhen, die beim Zerquetschen der Pflanze wir Blut heraustreten.
Hypericum setzt sich aus griechischem hyper (über) und eikon (Bild) zusammen. Früher hängte man am Johannistag Blüten über Bilder mit religiösen Motiven.

Lavendel

Das Kraut war schon in der Antike beliebt und wurde früh von Mönchen über die Alpen gebracht. Um 1620 wurde es von den ersten Siedlern mit in die “Neue Welt” gebracht.

Lorbeer

Die Römer fertigten aus den Blättern Girlanden für Feste. Das plötzliche Verdorren eines Strauches vor dem Haus soll diesem Unglück gebracht haben. Die Griechen banden ihre Siegerkränze aus Lorbeer.

Melisse

Aus dem Orient kommend eroberte die Melisse schon vor Jahrtausenden die Mittelmeerländer. Bei uns ist sie erst seit dem Mittelalter bekannt.

Oregano

Bereits im antiken Griechenland wurde er geschätzt und galt auch noch im Mittelalter als ein Allheilmittel. Er war eine der Heilpflanzen die durch die ersten Siedler nach Nordamerika kamen.

Pfefferminze

Pfefferminze war schon vor Jahrtausenden in Ägypten bekannt. Bei uns wurde sie erst im 18. Jahrhundert populär.

Pimpinelle

Die Wurzeln wurden schon in der chinesischen Medizin in der Hang Dynastie (206 v. Christus - 26 n. Christus) eingesetzt. Bei uns wurde es wegen seiner blutstillenden Wirkung eingesetzt.

Rosmarin

Er wird seit dem Altertum in allen Mittelmeerländern geschätzt. Durch Karl den Großen kam er nach Germanien. Er galt als Symbol der Treue zwischen Liebenden.

Salbei

Griechen und Römer nutzten ihn schon. Bei Karl dem Großen und in den Klostergärten des Mittelalters wurde er sehr geschätzt. Salvia kommt vom lat. Salvus und heißt soviel wie Gesund.

Thymian

Die antiken Ägypter, Griechen und Römer kannten seine heilenden Kräfte. Im Mittelalter wurde er in den Klostergärten kultiviert.

Weinraute

Bereits in der Antike benutzte man das Kraut um Wein zu verfeinern. Karl der Große ließ es auf seinen Gütern anpflanzen.

Wermut

Ätherische Öle des Wermuts sind Bestandteile des Absinth (ein Likör). Im 19. Jahrhundert war der Genuss von Absinth ein ernstes Problem in Europa und den USA, da er durch den Wirkstoff Thujon süchtig machte und zu Halluzinationen führte. Deshalb war Absinth gesetzlich verboten. Die heutigen Liköre sind frei von Thujon.

Zitronengras

Zitronengras (Cymbopogon citratus) wird wegen seines Öls (Parfümindustrie) angebaut. Cymbopogon leitet sich vom griechischen kymb = Boot und pogon = Bart ab und bezieht sich auf das Aussehen der Blütenähren.